Icon-TH.Kinder

Logopädie für Kinder

Störungen der Sprachentwicklung

Eine verzögerte oder gestörte Sprachentwicklung zeigt sich oft durch einen verminderten Wortschatz, Störungen des Satzbaus oder Sprachverständnisschwierigkeiten. Es können auch sprachliche Auffälligkeiten bei
mehrsprachiger Erziehung auftreten. Oft liegen einer gestörten Sprachentwicklung andere Defizite (z.B. in der Wahrnehmung oder allgemeinen körperlichen Entwicklung) zugrunde. Deshalb ist hier
eine individuelle Betrachtung des Kindes und seiner Probleme ganz wichtig.

Artikulationsstörungen (Dyslalie)

Bestimmte Sprachlaute werden vom Kind nicht richtig ausgesprochen. Ganz typisch sind hier die Verwechslung bestimmter Buchstaben, wie z.B. „K“ und „T“ („Täfer“ statt „Käfer“, „taufen“ statt „kaufen“) oder die falsche Bildung der Zischlaute („Lispeln“)

Therapie bei Fehlbildungen oder Syndromen

Es gibt viele Fehlbildungen oder genetische Syndrome, die zu Einschränkungen im sprachlichen Bereich führen können. Die häufigsten sind Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten, Trisomie 21 und frühkindliche Hirnschädigungen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir einen ganz individuellen Weg für Ihr Kind.

Myofunktionelle Störungen

Ein fehlender Mundschluss oder eine muskuläre Schwäche im Mundbereich kann durch falsche Bewegungsmuster zu Artikulationsstörungen oder einer Zahnfehlstellung führen.

Schluckstörungen (Dysphagie)

Ess- und Trinktherapie bei Schluckproblematiken. Häufig aufgrund von Behinderungen oder neurologischen Grunderkrankungen

Kindliche Stimmstörungen (Dysphonie)

Häufig werden kindliche Stimmstörungen durch einen unangemessen Stimmgebrauch ausgelöst (die sogenannten „Schreiknötchen“)

Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen

Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen (AVWS), Lese-Rechtschreib-Probleme, verkürzte Hör-Merk-Spanne, auditive Unaufmerksamkeit, Hörtraining bei Hörgeräteversorgung

Redeflussstörungen

Stottern bezeichnet eine unflüssige Sprechweise aufgrund von
Wiederholungen, Dehnungen oder Blockierungen von Buchstaben oder
Wörtern.
Poltern ist eine krankhaft überhöhte Sprechgeschwindigkeit, die zu Verständlichkeitsproblemen führt.