Grafiken für Logopädie.inGrün

Unser Team

Ein Team mit Herz und Kompetenz

„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“

(Henry Ford)

Team_MariaBeyer

Logopädin & Inhaberin

Maria Beyer

„Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.“ (chinesisches Sprichwort)

2005 Abschluss als staatlich anerkannte Logopädin in Jena

seit 2011 selbstständig in eigener Praxis in Jena

 Weiterbildungen:

  • zertifizierte NF!T® Therapeutin (Neurofunktionstherapie nach E.Rogge)
  • S.I. – Sensorische Integration in der sprachtherapeutischen Praxis
  • Myofunktionelle Therapie: Das SZET-Konzept
  • Schluckstörungen inkl. Endoskopische Diagnostik und Trachestomanagement
  • Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter
  • SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie (SpAT)
  • MODAK – Kommunikative Aphasietherapie
  • Kognitive Dysphasien
  • Behandlung von Fazialis- und Hypoglossusparesen nach dem PNF-Prinzip
  • Stottertherapie bei Kindern zwischen 7 und 17 Jahren

Therapieschwerpunkte:

  • Störungen der Sprachentwicklung
  • Myofunktionelle Störungen
  • Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
  • Aphasien
  • Sprachstörungen bei dementiellen Erkrankungen

„Ich bin ein sehr strukturierter Mensch. Organisation gehört zu meinen Stärken. Das hilft mir dabei, in der Therapie nie das Ziel aus den Augen zu verlieren. Ich bin offen und vielseitig interessiert und freue mich deshalb jeden Tag auf die spannenden Begegnungen mit all meinen Patienten.“

Team_Mitarbeiterin

Logopädin

Adriana Richter

„Lachen ist eine körperliche Übung von großem Wert für die Gesundheit“ (Aristoteles)

2017 Abschluss als staatlich anerkannte Logopädin in Jena

mit Herz und Kompetenz im Team seit Juni 2018

Weiterbildungen:

  • S.I. – Sensorische Integration in der sprachtherapeutischen Praxis
  • Fit für die Schule – sensomotorische Voraussetzungen
  • OsLo Module I und II „Stimme“
  • OsLo Modul III „myofunktionelle Therapie“

Therapieschwerpunkte:

  • Stimmstörungen (Dysphonie)
  • Myofunktionelle Störungen
  • Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
  • Störungen der Sprachentwicklung
  • Aphasie

„Für mich ist es besonders wichtig, den Menschen als Ganzes zu betrachten. Ich schaue gerne über den Tellerrand hinaus und bin offen für neue, interdisziplinäre Therapieansätze. Daher arbeite ich seit 2018 nach der OsLo-Methode.“

Team_Mitarbeiterin1

Klinische Linguistin (M. Sc.)

Josephine Junker

Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will.“ (Galileo Galilei)

2017 Bachelor of Science im Studiengang „Klinische Linguistik“ an der Universität Bielefeld

2020 Master of Science im Studiengang „Klinische Linguistik“ an der Universität Bielefeld

mit Herz und Kompetenz im Team seit Juli 2020

Weiterbildungen:

  • Zusatzqualifikation: Neurorehabilitation
  • S.I. – Sensorische Integration in der sprachtherapeutischen Praxis
  • BIKA Trainingsprogramm Videoendoskopie – FEES
  • Taping für Logopäden

Therapieschwerpunkte:

  • Schluckstörungen (Dysphagien)
  • Aphasie
  • Dysarthrie
  • (Sprech-)Apraxie
  • Störungen der Sprachentwicklung

Mir ist es wichtig, gemeinsam mit den Patient*innen und den Kolleginnen ein Team zu bilden. Ein gemeinsames Ziel, kombiniert mit wissenschaftlich fundierten Therapiemethoden sind für mich die Grundlage einer erfolgreichen Therapie. Das Gleichgewicht zwischen fachlich kompetenter Betreuung und einer freundlichen, humorvollen Atmosphäre sind mir dabei ein besonderes Anliegen.“

Team_Mitarbeiterin2

Logopädin

Juliane Rödger

Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken“ (Samuel Jackson)

2004 Abitur im Musikzweig an der Landesschule Pforta, Qualifizierung: Musik/Gesang/Blockflöte/Klavier, C1 Abschluss in Chorleitung

2008 Abschluss als staatlich anerkannte Logopädin in Jena

mit Herz und Kompetenz im Team seit September 2021

Weiterbildungen:

  • regelmäßige Teilnahme am Leipziger Symposium für Kinder- und Jugendstimme
  • Unterstützte Kommunikation im Kindesalter
  • Dysphagien – Diagnostik, Therapie und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • neuromuskuläre Erkrankungen und amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

Therapieschwerpunkte:

  • Stimmstörungen (insbesondere Kinder- und Jugendstimme, Sängerstimme)
  • Stimmtraining für Sprechberufe
  • Störungen der Sprachentwicklung
  • Redeflussstörungen
  • Aphasie/ Apraxie
  • Dysarthrie

Als Logopädin, Stimmtrainerin und Sängerin begegne ich den Patienten gern in den Bereichen Sprache, Stimme, Atmung und Hören. Sprache und Stimme sind für mich Ausdrucksmittel und Identität gleichermaßen. Mit viel Kreativität und Fantasie bereichere ich jede Therapie. Ich arbeite ressourcenorientiert und passe die Therapien individuell an unsere Patienten an.“